Lutz Krüger

New Work mobiles Arbeiten Homeoffice Workspace Desksharing ...

…sind die aktuellen Schlagworte in der modernen Arbeitswelt, welche auch in den Öffentlichen Verwaltungen mehr und mehr Einzug halten.
Ausgelöst durch einen enormen Zuwachs an -teils auch- neuen Aufgaben und dem damit verbundenen Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften und den zugehörigen Arbeitsflächen, stellen sich die Verwaltungen immer öfter diesen Herausforderungen. All dies gilt es oft neu zu denken und sinnvoll miteinander zu verknüpfen.

Um hier entsprechend effektiv zu reagieren, bedeutet dies zunächst immer, die vorhandene/n Flächennutzung/en durchdringend zu analysieren, die dadurch sichtbare Ist-Situation kritisch zu bewerten, dann neu zu organisieren und anschließend mit der richtigen Strategie zielführend zu optimieren. So können neue und attraktive Arbeitsorte geschaffen werden, welche dem Zeitgeist entsprechen, die Arbeitgeberattraktivität steigern und den, sich ständig wandelnden Aufgabenbildern, gerecht werden.

Vor diesem Hintergrund sollten aber auch die Ansätze aus der Gedankenwelt des New Work in die jeweilige Konzeption und Gestaltung neuer Arbeitswelten zielführend Einzug halten. New Work ist halt nicht nur ein höhenverstellbarer Schreibtisch, oder ein Laptop…

Veränderungsprozess

Ein Verwaltungsgebäude – direkt nach dem Einzug. Die Organisationseinheiten haben sich platziert und alles ist sinnvoll strukturiert und geordnet. Oft wurde allerdings die Zuwachsfäche nur gering, oder gar nicht berücksichtigt.

Die Jahre vergehen und es gibt neue und zusätzliche Aufgaben, neue An- und Herausforderungen. Es wird zusätzliches Personal eingestellt, die Zuwachsfläche am richtigen Ort fehlt und somit findet eine fortschreitende Zersiedelung im Gebäude statt.

Jetzt schlägt die Stunde für die kreativen Köpfe. Jetzt gilt es, Flächenpotentiale (Räume) zu erkennen und diese sinnvoll zu nutzen. Durch eine maßvolle Verdichtung und der geeigneten Strategie, können die vorhandenen Flächen dann wieder geordnet zugewiesen werden.

Über mich

Ich bin bisher in folgenden Aufgaben tätig gewesen bzw. auch noch aktuell tätig:

  • Angestellter Architekt
  • Geschäftsführer in einem mittleren Bauunternehmen
  • Selbstständiger Architekt
  • Angestellter Architekt im öffentlichen Dienst (Land Hessen)
    • in der Bauunterhaltung
    • als Referent Facilitymanagement
    • als Niederlassungsleiter
    • Projektleiter im Standortmanagement


seit 2019 Teilzeitangestellter (Kreisverwaltungen)

  • Büroflächenplanung und neue Arbeitswelten
  • New Work Aufgaben
  • Dozent an der TH Mittelhessen im Flächenmanagement
  • Beratungsleistungen
Lutz Krüger

Mein Angebot

Sie kommen -wie auch immer- mit den Themen New Work und neue Arbeitswelten in Kontakt, finden diese spannend und sogar auch dringend notwendig für ihre Verwaltung, wissen aber nicht, wie man diese Themenbereiche nun aufnimmt, für die eigene Verwaltung einordnet, wertet und weiterverfolgt.

Genau an dieser Stelle biete ich Ihnen meine Erfahrung/en, mein Engagement und meine Expertise an und helfe ihnen dabei, die ersten Schritte zu gehen. Ich bin dabei immer authentisch, agiere wertschätzend, respektvoll, zielführend aber auch -wenn nötig- unmissverständlich im Sinne der Aufgabe bzw. des Projekts.

Ich bin diese Schritte oft selbst gegangen und kenne daher die Sorgen, Nöte, Ängste und Befürchtungen von Bediensteten. Ich kann Ihnen dabei helfen ein entsprechendes Projektteam aufzubauen und die Aufgaben und Chancen des Projekts zu erkennen. Gemeinsam formulieren wir die wichtigen Fragen im Vorfeld Ihres Projekts. Ich helfe Ihnen die künftigen/möglichen Projektpartner/innen zu finden, die am besten zu Ihrem Projekt passen. Ich vertrete Ihre Interessen im Projekt und kann die Schnittstelle zu den Projektbeteiligten sein.

Auf Wunsch stehe ich Ihnen aber auch nur mit meiner Erfahrung als zweite Meinung zur Verfügung.

Ich bin seit Januar 2019 theoretisch schon in Rente, aber trotzdem noch sehr aktiv, weil ich die Erfahrungen aus meinem bisherigen Berufsleben gerne sinnstiftend weitergeben möchte.

Sofern ich Ihr Interesse geweckt habe, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Das Erstgespräch (Videocall oder Telefonat) ist für Sie natürlich kostenlos.

Impressionen

Kontakt